Über uns
Unsere URL lautet: https://bluechimney.dk/de.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und warum wir sie erheben
Anmerkungen
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User Agent String des Browsers, um Spam zu erkennen.
Ein anonymisierter String, der aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch als Hash bezeichnet), kann dem Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu kontrollieren, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzerklärung von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Akzeptanz Ihres Kommentars wird Ihr Profilbild zusammen mit Ihrem Kommentar der Öffentlichkeit angezeigt.
Medien
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie davon absehen, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können alle Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Dies dient der Vereinfachung, damit Sie Ihre Angaben nicht nochmals ausfüllen müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben. Diese Cookies werden für ein Jahr archiviert.
Wenn Sie ein Konto besitzen und sich auf dieser Website anmelden, erstellen wir ein temporäres Cookie, um zu kontrollieren, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird entfernt, wenn Sie den Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, erstellen wir eine Reihe von Cookies und speichern Ihre Anmeldedaten und die von Ihnen gewählte Bildschirmanzeige. Login-Cookies bleiben für zwei Tage erhalten, die Bildschirmanzeige-Cookies für ein Jahr. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen erhalten. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, verschwinden die Login-Cookies.
Informationen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, damit wir sehen können, dass Ihr Computer, Smartphone, iPad oder ähnliches diese Website besucht hat.
Diese Cookies können viele verschiedene Zwecke erfüllen und beispielsweise verwendet werden, um Präferenzen zu speichern und Statistiken über Ihren Besuch und andere Besucher zu führen.
Überblick über die Verwendung von Cookies durch die Website
Notwendige Cookies
Bestimmte Arten von Cookies sind notwendig, damit diese Website beispielsweise einen Dienst bereitstellen kann, für den Sie sich bewusst entschieden haben. Zum Beispiel könnte dies ein Login sein.
Cookies für Ihre Präferenzen
Diese Art von Cookies muss sicherstellen, dass Ihnen auf dieser Website die bestmögliche Erfahrung geboten wird. Dies können Cookies sein, die sich an Ihre Navigation auf der Seite, Auswahlmöglichkeiten in Kästchen und dergleichen erinnern. Keine dieser gesammelten Informationen kann Sie persönlich identifizieren.
Cookies zur Optimierung und zum kontinuierlichen Betrieb
Diese Arten von Cookies werden beispielsweise verwendet, um Statistiken über den Verkehr zur und von der Website zu sammeln. Nur in begrenztem Umfang können diese Daten Sie als Nutzer identifizieren. Diese Daten werden jedoch in Bezug auf den einzelnen Nutzer nicht genutzt.
Die Daten werden dabei unter anderem im Zusammenhang mit unserer Nutzung von Google Analytics, MetaTraffic oder anderen Analyseprogrammen verwendet. Diese Daten werden an Server übermittelt, die sich sowohl in Dänemark als auch im Ausland befinden können. Sie können Cookies aus Google Analytics ablehnen, indem Sie hier klicken: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
So lehnen Sie Cookies ab
Wenn Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, können Sie Cookies auf Ihrem Computer ablehnen. Wie Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern, hängt davon ab, welchen Browser Sie verwenden. Wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie keine Cookies erhalten, sollten Sie sich bewusst sein, dass bestimmte Funktionen/Funktionalitäten auf der Website dadurch nicht funktionieren werden.
So löschen Sie Ihre Cookies
Wenn Sie zuvor Cookies akzeptiert haben, können diese ebenfalls gelöscht werden. Dies tun Sie ebenfalls in den Einstellungen Ihres Webbrowsers.
Eingebettete Inhalte anderer Websites
Mit wem wir Ihre Daten teilen? Wie lange wir Ihre Daten speichern?
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden Kommentare und deren Metadaten auf unbestimmte Zeit aufbewahrt. Dies dient dazu, dass wir jeden nachfolgenden Kommentar automatisch erkennen und billigen, anstelle ihn durch die Administratorschleife zu leiten.
Von Nutzern, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir auch die personenbezogenen Daten, die sie in ihrem Nutzerprofil zur Verfügung stellen. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit der Ausnahme, dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Website-Administratoren können diese Daten ebenfalls einsehen und bearbeiten.
Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten?
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie eine exportierte Datei mit den persönlichen Daten anfordern, die uns über Sie zur Verfügung stehen. Dies betrifft unter anderem alle Daten, die Sie uns übermittelt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir von Ihnen gespeichert haben. Dies schließt jedoch keine Daten ein, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen speichern müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucherkommentare können eventuell von einem automatischen Spam-Erkennungsdienst kontrolliert werden.